Das glauben wir

Visitationsklausur im Altstadtpfarrverband

Redaktion am 26.06.2023

Klausurtagung Baer Foto: Marita Lang

Ein Dutzend engagierte Gläubige aus dem Altstadtpfarrverband haben sich zusammen mit Moderator Ludwig Raischl, dem Direktor des Bildungshauses Heilig Geist in Burghausen, auf einem Klausurtag auf die im Herbst bevorstehende Visitation durch Bischof Dr. Stefan Oster vorbereitet.

In einem ers­ten Schritt wur­den die Teil­neh­mer gefragt, wie sie den Pfarr­ver­band wahr­neh­men. Die posi­ti­ven Rück­mel­dun­gen über­wieg­ten. Die Ver­an­stal­tun­gen der Pfar­rei, vor allem auch die Got­tes­diens­te, wer­den als Orte der Glau­bens­ver­kün­di­gung angenommen.

Es folg­te eine inten­si­ve Bibel­ar­beit mit dem Evan­ge­li­en­text, der am Klau­sur­tag, dem Fest­tag des Hei­li­gen Johan­nes des Täu­fers ver­le­sen wur­de. Johan­nes, der sich lan­ge Zeit sei­nes Lebens in die Ödnis“ zurück­ge­zo­gen hat, wur­de dann zum Pro­phe­ten bestellt, der die Umkehr gepre­digt hat und das Kom­men des Rei­ches Got­tes. Die­se Bot­schaft gilt für die Pfar­rei­en auch heu­te noch.

Ganz kon­kret wur­den nun anhand der Fra­ge, wie man den Pfarr­ver­band in fünf Jah­ren sieht, kon­kre­te Visio­nen erarbeitet. 

Her­bert Wirth hat­te die Idee einer Erzähl­bank, die auf dem Dom­platz auf­ge­stellt wird und auf der einem gedul­dig zuge­hört wird. 

Julia Wei­din­ger, der­zeit in Eltern­zeit, ab Herbst aber wie­der zurück als Gemein­de­re­fe­ren­tin in der Alt­stadt, erläu­ter­te ihr Pro­jekt einer Kin­der­kir­che“, die par­al­lel zum Gemein­de­got­tes­dienst in Sankt Paul in der Sebas­tia­ni-Kapel­le statt­fin­den wird.

Fabi­an Ring erzähl­te von sei­nen Erfah­run­gen mit der ande­ren Mes­se“, einem alter­na­ti­ven Got­tes­dienst­an­ge­bot, das die Mit­fei­ern­den ani­miert, mit­ein­an­der ins Gespräch über den Glau­ben zu kommen. 

Johan­nes Kopp will die Minis­tran­ten­be­treu­ung im Pas­to­ra­len Raum Pas­sau inten­si­vie­ren und die Minis im Dom und in Sankt Paul moti­vie­ren, mit ande­ren Pfar­rei­en zusammenzuarbeiten. 

In der krea­ti­ven Atmo­sphä­re des Hau­ses der Jugend wur­den noch etli­che ande­re Plä­ne geschmie­det. Alle waren sich einig, dass der Alt­stadt­pfarr­ver­band, down­town Pas­sau, von sei­ner Lage her vie­le Vor­tei­le hat, es fin­den sich hier eine Fül­le schö­ner Kir­chen und die Men­schen, Ein­hei­mi­sche wie Tou­ris­ten suchen das Zen­trum mit sei­nem gro­ßen Ange­bot an Ein­kauf­mög­lich­kei­ten und Gas­tro­no­mie. Davon pro­fi­tie­ren auch die Innenstadtpfarreien. 

Am Ende eines lan­gen, arbeits­in­ten­si­ven Klau­sur­ta­ges fühl­ten sich die Teil­neh­mer gut gerüs­tet für die Visi­ta­ti­ons­ge­sprä­che, die Bischof Oster am Sams­tag, dem 5. Novem­ber im Alt­stadt­pfarr­ver­band mit Haupt- und Ehren­amt­li­chen füh­ren wird. 

Pfar­rer Dr. Micha­el Bär bedank­te sich bei Lud­wig Rai­schl für sei­ne frucht­brin­gen­de Mode­ra­ti­on und bei den Teil­neh­mern für ihren offe­nen Dia­log und ihre Phan­ta­sie und Tat­kraft im Auf­bau des Rei­ches Gottes.

Text: Dr. Micha­el Bär

Weitere Nachrichten

St Paul Gottesdienst
Gottesdienst
14.04.2025

Palmsonntag in Sankt Paul

Der Wirt vom „Strawanzer“ staunte nicht schlecht, also vor seinem Lokal ein Bläserquartett einen Choral…

Osterbraeuche
Kirche vor Ort
14.04.2025

Osterbräuche damals und heute

„Ab Ostern liefen wir als Kinder barfuß“, erzählte Pfarrer Dr. Michael Bär den Gästen des Seniorentreffs im…

Kreuzwegfahrt Altstadt 2
Exkursionen und Fahrten
08.04.2025

Kreuzwegfahrt Pfarrverband Altstadt

Die ehemalige Augustiner-Chorherrnstift-Kirche Suben war das Ziel der traditionellen Kreuzwegfahrt des…

Heilige Drei Koenige 2019 Anna Hofmeister
Glaube und Gemeinschaft
07.04.2025

Spendenrekord bei der Domkrippe

Seit vielen Jahren betreut die Krippenfamilie Eser die Domkrippe in der Advents- und Weihnachtszeit. Sie…