
Gleich neben den Figuren steht der Opferstock und bittet um eine milde Gabe für das Hilfsprojekt der brasilianischen Ordensschwester Aurieta D. Xenofonte. Sie ist die Gründerin des Projekts „Turma do Flau“ in der brasilianischen Millionenstadt Recife. Dort beherbergt sie Kinder aus bedürftigen Familien und bietet ihnen auf Grundlage des christlichen Glaubens pädagogische Unterstützung.
3700,00 Euro sind diesmal zusammengekommen, mehr als je zuvor. Anna-Katharina Eser konnte den Spendenscheck an Dompfarrer Dr. Michael Bär überreichen. Die Spendenbereitschaft der Dombesucher wächst weiterhin. Da Familie Eser auch die Jahreskrippe von Sankt Paul aufbaut, findet neuerdings auch ein lebhafter Figurenaustausch statt. In der Domkrippe konnte so das dramatische, grausame Geschehen des Bethlehemitischen Kindermordes mit Hilfe von 200 Jahre alten Figuren gezeigt werden. Wie hoffnungsvoll, dass die Spenden dafür dem Leben, dem Überleben von brasilianischen Kindern zugutekommt.
Text: Dr. Michael Bär