
Viel Zeit zum Zuhören, einen ganzen Samstag von früh bis spät, hat der frisch aus Rom zurückgekehrte Bischof Dr. Stefan Oster sich genommen, um mit den Haupt- und Ehrenamtlichen des Pfarrverbandes Altstadt in Passau ins Gespräch zu kommen.
Im Austausch mit Pfarrer Dr. Michael Bär, Pfarrvikar Christian Fröschl, Gemeindereferentin Julia Weidinger und Pfarrsekretärin Lisa Maria Graf wurde die Entwicklung der beiden zum Pfarrverband gehörenden Pfarreien Sankt Paul und Sankt Stephan in den Blick genommen. Hohe Austrittszahlen und negative Bevölkerungsentwicklung führen Jahr für Jahr zu einer Schrumpfung der Gemeinden. Die Hauptamtlichen lassen sich jedoch nicht entmutigen und setzen verstärkt auf die Willkommenskultur bei den Gottesdiensten. Neue Formate wie die von Julia Weidinger angebotene „Kinderkirche“ sollen vor allem für junge Familien mit kleinen Kindern ein Angebot sein.
Mit den MesnerInnen, den KirchenmusikerInnen, den liturgischen Diensten, den GebetskreisleiterInnen und mit den MinistrantInnen ging Bischof Oster der Frage nach, wie heutzutage den Menschen der Zugang zum Glauben, zu einer lebendigen Beziehung zu Jesus eröffnet werden kann. In einer abschließenden Runde mit dem Gesamtpfarrgemeinderat mit der Vorsitzenden Marita Lang und der Kirchenverwaltung mit dem Kirchenpfleger Matthias Götzer ging es auch um drängende Fragen aus dem Umfeld des synodalen Weges, wie z. B. die Zulassung von Frauen zum Priesteramt.
Als Höhepunkt der Visitation feierte der Pfarrverband mit Bischof Dr. Stefan Oster einen festlichen Pontifikalgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Sankt Paul. In seiner ermutigenden Predigt brachte der Bischof ein anschauliches Bild für das Wesen von Mission: „wenn ein Bettler einem anderen erzählt, wo es das gute Brot gibt.“ Der Gedanke des eucharistischen Brotes lag nahe.
Die Chorgemeinschaft Sankt Paul – Sankt Nikola mit Orchester unter der Gesamtleitung von Maximilian Jäger begleitete die Messfeier mit der „Spatzenmesse“ von Wolfang Amadeus Mozart. Mit Applaus bedankten sich die 150 mitfeiernden Gläubigen für die ausgezeichnete Darbietung.

Pfarrer Dr. Bär lud im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Stehempfang in den Festsaal von Sankt Maximilian, wo viele Gläubige die Gelegenheit nutzten, mit Bischof Stefan Oster ins Gespräch zu kommen.
Die Pfarreien warten nun gespannt auf den Bericht, der vom Visitationssekretär Herrn Markus Sturm erstellt wird und mit dem die Gremien dann weiterarbeiten können.
Text: Dr. Michael Bär