Kirche vor Ort

Misereor-Fastenaktion 2025

Redaktion am 31.03.2025

Misereor Vortrag Sri Lanka Foto: Christine Krammer
v.l.n.r.: Marita Lang, Dolmetscherin Sorubini Selvagnanam, Referentin Dharshani Augustion, Dr. Michael Bär

Vortrag zur Misereor-Fastenaktion 2025 - „Auf die Würde. Fertig. Los!“

Fünf­zehn Inter­es­sier­te hat­ten sich im Dom­pfarr­saal ein­ge­fun­den, um dem Vor­trag von Frau Augus­ti­on Dhar­sha­ni aus der Diö­ze­se Kan­dy auf der Insel Sri Lan­ka zu fol­gen. Der Gesamt­pfarr­ge­mein­de­rat des Pfarr­ver­ban­des Alt­stadt mit sei­ner Vor­sit­zen­den Mari­ta Lang und Pfar­rer Dr. Micha­el Bär hat­ten dazu ein­ge­la­den.
Die Refe­ren­tin berich­te­te über die Zustän­de in den Tee­plan­ta­gen Sri Lan­kas, in denen Frau­en zu nied­ri­gen Löh­nen in tota­ler Abhän­gig­keit von den Groß­grund­be­sit­zern Tee­blät­ter pflü­cken. Der Gewinn des Tee­han­dels bleibt in den Hän­den der Groß­grund­be­sit­zer, die vor ca. 200 Jah­ren aus Süd­in­di­en tami­li­sche Fami­li­en auf die damals Cey­lon genann­te Insel geholt hat­ten. Seit die­ser Zeit haben sich die Lebens­ver­hält­nis­se kaum gebes­sert. In men­schen­un­wür­di­gen Unter­künf­ten – die in der bri­ti­schen Kolo­ni­al­zeit als Pfer­de­stäl­le dien­ten – müs­sen sich meist zwei Fami­li­en eine klei­ne Woh­nung tei­len. Pri­vat­sphä­re gibt es kei­ne. Eine höhe­re Schul­bil­dung für die Kin­der kön­nen sich die­se Fami­li­en nicht leis­ten, so dass die Mäd­chen wie­der­um den Weg in die Plan­ta­gen als Tee­pflü­cker­in­nen ein­schla­gen. Scho­ckiert waren die Zuhö­re­rin­nen und Zuhö­rer über die Tat­sa­che, dass den Frau­en nur drei Kin­der zuge­stan­den wer­den, danach wird ihnen eine Total­ope­ra­ti­on nahe gelegt oder – soll­ten noch Kin­der fol­gen – eine Abtrei­bung. Die Men­schen­wür­de wird hier mit Füs­sen getre­ten. Allen­falls die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ist zufrie­den­stel­lend und wird kos­ten­frei ange­bo­ten. Frau Chris­ti­ne Kram­mer vom Refe­rat Mis­si­on und Welt­kir­che des Bischöf­li­chen Ordi­na­ria­tes Pas­sau beglei­tet die Refe­ren­tin durch das Bis­tum. Auch in Schu­len wird Sta­ti­on gemacht, um schon jun­ge Men­schen für die Bedeu­tung der Men­schen­wür­de zu sen­si­bi­li­sie­ren. 
Dem Vor­trag ging eine Kreuz­weg­an­dacht vor­aus, in der eini­ge Dom­mi­nis­tran­ten Tex­te der Mise­re­or-Fas­ten-Akti­on vor­ge­tra­gen haben.

Text: Micha­el Bär
 

Weitere Nachrichten

Foto st paul ostern
Jugend
28.04.2025

Auferstehungsandacht für Kinder

Zuerst wurde das eindrucksvolle Osterfeuer im Pfarrgarten angezündet und die Osterkerze daran entzündet.…

St Paul Gottesdienst
Gottesdienst
14.04.2025

Palmsonntag in Sankt Paul

Der Wirt vom „Strawanzer“ staunte nicht schlecht, also vor seinem Lokal ein Bläserquartett einen Choral…

Osterbraeuche
Kirche vor Ort
14.04.2025

Osterbräuche damals und heute

„Ab Ostern liefen wir als Kinder barfuß“, erzählte Pfarrer Dr. Michael Bär den Gästen des Seniorentreffs im…

Kreuzwegfahrt Altstadt 2
Exkursionen und Fahrten
08.04.2025

Kreuzwegfahrt Pfarrverband Altstadt

Die ehemalige Augustiner-Chorherrnstift-Kirche Suben war das Ziel der traditionellen Kreuzwegfahrt des…