
Der Altstadtpfarrverband konnte nach Jahren der Pandemiebeschränkungen endlich wieder ein Pfarrfest veranstalten, das im Pfarrgarten und unter der großen Kastanie stattfand. Am Ende des vorausgegangenen Familiengottesdienstes wurden zunächst die ausgeschiedenen Pfarrgemeinderäte verabschiedet und mit Urkunde und Messwein bedankt.
Michaela Bloch vom Nikola-Kindergarten und Edeltraud Thomas für jeweils zwölf Jahre, Elisabeth Schneider, Elke Klier-Franzl, die ehemalige Vorsitzende und Pater Rudolf Ehrl von den Maristen für jeweils acht Jahre, Martina Gassmann, Brian Thomas, Stephan Brunner, Christina Awender vom Altstadtkindergarten und Alexander Köllnberger von der Domsakristei für jeweils vier Jahre.
Pfarrer Dr. Michael Bär richtete daraufhin sein Wort an die Jahrespraktikantin Katharina Zeitel, die den Pfarrverband verlässt und eine erste Stelle als Gemeindeassistentin in Frauenau antritt. Er bedankte sich für ihre eifrige Mitarbeit in der Schule und in vielen Bereichen der Seelsorge. Erstkommunion und Firmung wurden von ihr mitgestaltet. Fleißig kümmerte sie sich um die Ministranten, was ihr als ehemalige Altardienerin in ihrer Heimatpfarrei Regen nicht schwerfiel. Ihre Praktikumsanleiterin, Gemeindereferentin Julia Weidinger, befindet sich derzeit in Mutterschutz und wird voraussichtlich für ein Jahr in Elternzeit gehen. Dr. Bär überreichte Frau Zeitel als Geschenk einige Bücher und ebenfalls eine Flasche Messwein aus dem Stift Göttweig in der Wachau.
Nach 18 Jahren Dienst wurde eine Institution des Altstadtpfarrverbandes in den wohlverdienten, am 1. September beginnenden Ruhestand verabschiedet. Frau Elvira Baier hat unter den Pfarrern Helmut Reiner und Dr. Michael Bär das Pfarrbüro sowie das Dekanatsbüro bestens betreut. 15 Jahre arbeitete sie ebenso vertrauensvoll mit Pfarrvikar Christian Fröschl zusammen, der als Zeichen seiner Freundschaft mit dem Ehepaar Baier neben ihm Platz genommen hatte. Umsichtig und geduldig stand Frau Baier im Sekretariat zahllosen Bittstellern Rede und Antwort. Unter den Kolleginnen hochgeschätzt wurde sie so manches Mal um Rat gefragt. Auch die Leiterin des Verwaltungsraumes Passau, Frau Marion Ritzer und der Chef des Kirchenbuchamtes, Herr Josef Lenz, schätzten ihre Kompetenz und Erfahrung. Frau Baier engagiert sich weiterhin ehrenamtlich in Sankt Paul als Kommunionhelferin. Da sie gegenüber der Stadtpfarrkirche Sankt Paul am jenseitigen Donauufer, am Anger lebt, konnte sie den Weg zur Arbeit stets zu Fuß bewältigen. Pfarrer Dr. Bär sprach ihr ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihren segensreichen Dienst aus. Sie sei eine wahre Seelsorgerin gewesen, die ihr Ohr, ihre Zeit, ihr Herz den Menschen geschenkt habe. Frau Baier kann sich nun vermehrt ihrer Familie, vor allem ihren Enkeln widmen. Pfarrer Bär überreichte ihr zum Abschied einen Reisegutschein im Wissen, dass das Erkunden fremder Länder eine Leidenschaft von Frau Baier ist. Frau Baier bedankte sich für die ehrenden Worte und erklärte, stets sehr gerne in die Arbeit gekommen zu sein und als Teil des Pfarrteams die Geschicke des Pfarrverbandes mitgestaltet zu haben. Sie freute sich, dass mit Lisa-Maria Graf eine gute Nachfolgerin gefunden wurde, die derzeit von ihr bereits eingearbeitet wird. Die versammelte Gemeinde unterstrich mit einem kräftigen Applaus die Dankesworte und ließ sich im Anschluss auf den Bänken im Pfarrgarten nieder, um nach Herzenslust zu feiern.
Pfarrer Bär dankte dem Festausschuss des Pfarrgemeinderates unter Marita Lang, Herbert Wirth, Anna Himsl und ihren vielen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Vorbereitung und wunderschöne Gestaltung des Festes. Sepp Fuchs und seine Combo unterstrichen die heitere Stimmung der Feier durch ihre vielgelobten musikalischen Beiträge. Der Kindergarten Sankt Nikola mit der Pfarrgemeinderätin Kathrin Göttl begeisterte die zahlreichen Kinder mit einem auf sie abgestimmten Programm.
Text: Dompropst Michael Bär