
Über 60 Gäste konnte Pfarrer Dr. Michael Bär anlässlich des Neujahrsempfangs des Altstadtpfarrverbandes im Festsaal des Hauses Sankt Maximilian begrüßen, darunter Pfarrvikar Christian Fröschl, Pfarrer i. R. Helmut Reiner und Gemeindereferentin Julia Weidinger, die sich aktuell in Elternzeit befindet.
Vielfältige Aufgaben erfüllen die zahlreichen Ehren- und Hauptamtlichen in den Grunddiensten der Kirche Liturgie, Caritas und Glaubensverkündigung. Pfarrer Bär berichtete von den bedrohlich hohen Austrittszahlen und dankte den Anwesenden, die sich mit ihrem persönlichen Zeugnis dieser Entwicklung entgegenstemmen und mit ihren Möglichkeiten die Gemeinde im Aufbau unterstützen.
Ein kleines Amulett mit dem Bild des Domes und der „Madonna mit der Kirsche“ überreichte Pfarrer Bär allen Anwesenden und segnete es beim Tischgebet, das ein schmackhaftes, von der hervorragenden Küche von Sankt Max zubereitetes Mahl eröffnete.
Im Laufe des Abends wurden zwei hochverdiente Ehrenamtliche aus ihrem Dienst verabschiedet. Herr Klaus Robl hat viele Jahre der Kirchenverwaltung von Sankt Paul angehört und seine Kompetenz vor allem auch in der Sorge um die Pfarrkirche Sankt Paul eingebracht, die in seiner Amtszeit renoviert wurde.
Herr Uli Schätz ist seit Jahrzehnten hochengagiert in den liturgischen Diensten eines Ministrants, eines Lektors und Kommunionhelfers. Sein Wirken prägte die Gemeinden Sankt Nikola und Sankt Paul für lange Zeit. Pfarrer Dr. Bär, Kirchenpfleger Matthias Götzer und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Marita Lang sprachen den beiden ein herzliches Vergelt’s Gott aus und beschenkten sie mit einem Bildband zum kürzlich verstorbenen Papst emeritus Benedikt XVI.
Mit einem freundlichen Applaus bedankten sich die gutgelaunten Gäste auch bei Margret Eizenhammer für ihre musikalischen Beiträge auf der Mundharmonika und bei der Pfarrsekretärin Lisa Graf für die Organisation des gelungenen Abends.
Text: Dompropst Dr. Michael Bär