Das glauben wir

Misereor-Vortrag über Madagaskar

Redaktion am 03.04.2023

Misereorvortrag Foto: Max Jäger

Frau Ony Ratsimbazafy aus Madagaskar informierte über das kirchliche Projekt Frau.Macht.Veränderung im Passauer Dompfarrsaal.

Das bischöf­li­che Hilfs­werk Mise­re­or in Aachen hat Frau Ony Ras­im­ba­zafy nach Deutsch­land ein­ge­la­den, um dort in ver­schie­de­nen Bis­tü­mern aus ers­ter Hand über kirch­li­che Hilfs­pro­jek­te zu infor­mie­ren. Der Pfarr­ver­band Alt­stadt hat­te sie zu einer Mess­fei­er mit Pfar­rer Dr. Micha­el Bär nach Sankt Paul ein­ge­la­den und im Anschluss ergab sich im Pfarr­saal eine leb­haf­te Fra­ge­stun­de über den Insel­staat Mada­gas­kar im Indi­schen Oze­an. Frau Ony schil­der­te die man­gel­haf­te schu­li­sche Aus­bil­dung vor Ort sowie die mise­ra­ble Infra­struk­tur auf dem Land. Vor allem die katho­li­sche Kir­che macht sich zum Anwalt der länd­li­chen Bevöl­ke­rung und sorgt durch soli­da­ri­sche Pro­jek­te für eine Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen. Die Reis­ern­te betriebs­wirt­schaft­lich opti­mal zu nut­zen ist eines der Zie­le des Mise­re­or-Pro­jek­tes Vahatra, das von einer Ordens­schwes­ter betreut wird. Der weit­ver­brei­te­te Analpha­be­tis­mus erschwert Fort­schrit­te der länd­li­chen Bevöl­ke­rung im Umgang mit dem Grund­nah­rungs­mit­tel. Damit die von ihnen oft schon jahr­zehn­te­lang bewirt­schaf­te­ten Flä­chen nicht von aus­län­di­schen Kon­zer­nen ein­fach auf­ge­kauft wer­den, müs­sen die bäu­er­li­chen Fami­li­en sich Besitz­pa­pie­re aus­stel­len las­sen, ein müh­sa­mes, büro­kra­ti­sches Unter­fan­gen, das ohne kirch­li­che Unter­stüt­zung kaum gelin­gen kann. 

Die Gesprächs­teil­neh­mer waren bestürzt über die man­gel­haf­te Hil­fe­stel­lung der mada­gas­si­schen Land­be­völ­ke­rung durch Poli­tik oder Jus­tiz. Das Insel­land ist allen­falls eine Schein-Demokratie. 

Frau Chris­ti­ne Kram­mer vom Refe­rat Mis­si­on und Welt­kir­che im bischöf­li­chen Ordi­na­ri­at ver­si­cher­te, dass die Mise­re­or-Spen­den dort gut ange­legt sei­en und wert­vol­le Hil­fe im dies­jäh­ri­gen Part­ner­land Mada­gas­kar leis­ten würden. 

Pfarr­ge­mein­de­rats­vor­sit­zen­de Mari­ta Lang bedank­te sich mit einem klei­nen Geschenk herz­lich bei Frau Ony für die hoch­in­ter­es­san­ten Ein­bli­cke (sie­he Bild).

Text: Dr. Micha­el Bär

Weitere Nachrichten

Foto st paul ostern
Jugend
28.04.2025

Auferstehungsandacht für Kinder

Zuerst wurde das eindrucksvolle Osterfeuer im Pfarrgarten angezündet und die Osterkerze daran entzündet.…

St Paul Gottesdienst
Gottesdienst
14.04.2025

Palmsonntag in Sankt Paul

Der Wirt vom „Strawanzer“ staunte nicht schlecht, also vor seinem Lokal ein Bläserquartett einen Choral…

Osterbraeuche
Kirche vor Ort
14.04.2025

Osterbräuche damals und heute

„Ab Ostern liefen wir als Kinder barfuß“, erzählte Pfarrer Dr. Michael Bär den Gästen des Seniorentreffs im…

Kreuzwegfahrt Altstadt 2
Exkursionen und Fahrten
08.04.2025

Kreuzwegfahrt Pfarrverband Altstadt

Die ehemalige Augustiner-Chorherrnstift-Kirche Suben war das Ziel der traditionellen Kreuzwegfahrt des…