Kirche vor Ort

Gesamtpfarrgemeinderat Passau Altstadt in Klausur

Redaktion am 07.02.2023

PGR Klaurus Altstadt Foto: Andreas Nock

Zwölf Mitglieder des Gesamtpfarrgemeinderates Passau Altstadt trafen sich im oberösterreichischen Stift Reichersberg zu einer Klausur auf Einladung der Vorsitzenden Marita Lang und des Pfarrers Dr. Michael Bär.

Beglei­tet von den Mode­ra­to­ren aus der Gemein­de­be­ra­tung Andre­as Nock und Mar­tin Eibels­gru­ber ging es dar­um, kon­kre­te Zie­le für die seel­sorg­li­che Arbeit im Pfarr­ver­band zu ver­ein­ba­ren und dabei auch den Pas­to­ra­len Raum Pas­sau, sprich das Stadt­de­ka­nat in Blick zu nehmen. 

Anhand der vier Grund­auf­ga­ben von Kir­che: Lit­ur­gie, Glau­bens­ver­mitt­lung, Cari­tas und dem Zusam­men­füh­ren der Gläu­bi­gen zu einer Gemein­schaft wur­de an kon­kre­ten Pro­jek­ten gear­bei­tet. Der Sozi­al­aus­schuss berich­te­te von Maß­nah­men für Bedürf­ti­ge. Die Will­kom­mens­kul­tur soll bes­ser eta­bliert wer­den durch Begrü­ßer“ vor den Got­tes­diens­ten und monat­li­che Steh­emp­fän­ge im Pfarr­gar­ten nach der Sonntagsmesse. 

Vor allem auch die Zusam­men­ar­beit mit dem Home, der Jün­ger­schafts­schu­le am Dom­platz soll inten­si­viert wer­den. Es wur­de ein Besuchs­ter­min des Pfarr­ge­mein­de­rats im Home ver­ein­bart, um Vor­ur­tei­le abzu­bau­en und auf­ein­an­der zuzu­ge­hen. Die Gemein­schaft des Home ist mit einem beru­fe­nen Mit­glied im Pfarr­ge­mein­de­rat ver­tre­ten. Außer­dem wur­de vor­ge­schla­gen, regel­mä­ßig Refe­ren­ten aus dem Bischöf­li­chen Ordi­na­ri­at in die Sit­zun­gen ein­zu­la­den, um von deren Akti­vi­tä­ten für alle Gene­ra­tio­nen direkt zu pro­fi­tie­ren. Die kur­zen Wege vom Alt­stadt­pfarr­ver­band zu Ordi­na­ri­at und Cari­tas­ver­band sind ein erheb­li­cher Vor­teil für die Seel­sor­ge vor Ort. Damit die Umset­zung der Visio­nen gelin­gen kann, wur­den Küm­me­rer“ ein­ge­setzt, die sich der Sache nach­hal­tig annehmen.

Ein Übri­ges zum Gelin­gen der Klau­sur trug die klös­ter­li­che Atmo­sphä­re im Barock­ju­wel Rei­chers­berg bei. Der Augus­ti­ner­chor­herr Andre­as führ­te die Grup­pe aus­ge­spro­chen humor­voll durch Kir­che und Kunst­samm­lung des Stif­tes. Die köst­li­che öster­rei­chi­sche Küche, wie über­haupt die klös­ter­li­che Gast­freund­schaft genos­sen alle in vol­len Zügen. Gestärkt an Leib und See­le sowie berei­chert durch gute Ideen fuh­ren die Teil­neh­mer als moti­vier­tes Team wie­der nach Hause.

Text: Dr. Micha­el Bär

Weitere Nachrichten

St Paul Gottesdienst
Gottesdienst
14.04.2025

Palmsonntag in Sankt Paul

Der Wirt vom „Strawanzer“ staunte nicht schlecht, also vor seinem Lokal ein Bläserquartett einen Choral…

Osterbraeuche
Kirche vor Ort
14.04.2025

Osterbräuche damals und heute

„Ab Ostern liefen wir als Kinder barfuß“, erzählte Pfarrer Dr. Michael Bär den Gästen des Seniorentreffs im…

Kreuzwegfahrt Altstadt 2
Exkursionen und Fahrten
08.04.2025

Kreuzwegfahrt Pfarrverband Altstadt

Die ehemalige Augustiner-Chorherrnstift-Kirche Suben war das Ziel der traditionellen Kreuzwegfahrt des…

Heilige Drei Koenige 2019 Anna Hofmeister
Glaube und Gemeinschaft
07.04.2025

Spendenrekord bei der Domkrippe

Seit vielen Jahren betreut die Krippenfamilie Eser die Domkrippe in der Advents- und Weihnachtszeit. Sie…