Das glauben wir

Erntedankfeier in Sankt Paul

Redaktion am 05.10.2022

Erntedankaltar2022 Foto: Dr. Michael Bär

Im Tagesgebet zum Erntedankfest heißt es: „Gib uns immer das tägliche Brot, damit wir dich für deine Güte preisen und mit deinen Gaben den Notleidenden helfen können.“ Dadurch inspiriert hat der Pfarrgemeinderat der Passauer Altstadt die Gläubigen gebeten, Lebensmittel in festen Gebinden zum Erntedankgottesdienst mitzubringen, um diese an die Passauer Tafel weiterzuleiten.

Auch zu Geld­spen­den wur­de auf­ge­ru­fen. Pfar­rer Dr. Micha­el Bär erklär­te den Got­tes­dienst­mit­fei­ern­den, dass durch die enge­re Kal­ku­la­ti­on der Lebens­mit­tel­dis­coun­ter die Tafeln unter Druck gera­ten, da weit weni­ger Lebens­mit­tel an sie wei­ter­ge­reicht wür­den. Gleich­zei­tig aber stei­ge die Zahl der Bedürf­ti­gen durch die zuneh­men­de Teue­rung und nicht zuletzt durch die zahl­rei­chen Kriegs­flücht­lin­ge aus der Ukrai­ne. Die Mes­ne­rin Frau Maxi­mi­lia­na Emmer­ling konn­te meh­re­re gro­ße Kör­be vol­ler Lebens­mit­tel fül­len, dazu wur­de ein ansehn­li­cher drei­stel­li­ger Euro­be­trag gesam­melt, der dann zusam­men mit dem von Frau Anna Himsl lie­be­voll zu einem Ern­te­al­tar auf­ge­bau­ten Obst und Gemü­se an die Pas­sau­er Tafel gege­ben wer­den konnte. 

In der Eucha­ris­tie­fei­er erin­ner­te Dr. Bär an den vom Glau­ben an Gott erfüll­ten bai­ri­schen Dia­lekt und brach­te eini­ge Bei­spie­le: Grüß Dich Gott, behü­te Dich Gott, ver­gel­te es Dir Gott, seg­ne es Dir Gott, hel­fe Dir Gott. Er bedau­er­te, dass mit dem Rück­gang des Dia­lekts auch der Herr­gott weit sel­te­ner in der All­tags­spra­che vorkomme. 

Der Fest­got­tes­dienst wur­de zur gro­ßen Freu­de der Mit­fei­ern­den von den Damen Eizen­ham­mer und Haus­ho­fer mit ihrem wun­der­vol­len Flö­ten­spiel beglei­tet. Die Orgel dazu spiel­te kunst­voll Dr. Roland Feucht. Der Pfarr­ge­mein­de­rat lud anschlie­ßend zu einem Umtrunk in den Pfarr­hof, bei dem auch der gro­ße Ern­te­dank-Brot­laib, Sinn­bild für das täg­li­che Brot, genüss­lich ver­speist wurde. 

Text: Dr. Micha­el Bär

Weitere Nachrichten

St Paul Gottesdienst
Gottesdienst
14.04.2025

Palmsonntag in Sankt Paul

Der Wirt vom „Strawanzer“ staunte nicht schlecht, also vor seinem Lokal ein Bläserquartett einen Choral…

Osterbraeuche
Kirche vor Ort
14.04.2025

Osterbräuche damals und heute

„Ab Ostern liefen wir als Kinder barfuß“, erzählte Pfarrer Dr. Michael Bär den Gästen des Seniorentreffs im…

Kreuzwegfahrt Altstadt 2
Exkursionen und Fahrten
08.04.2025

Kreuzwegfahrt Pfarrverband Altstadt

Die ehemalige Augustiner-Chorherrnstift-Kirche Suben war das Ziel der traditionellen Kreuzwegfahrt des…

Heilige Drei Koenige 2019 Anna Hofmeister
Glaube und Gemeinschaft
07.04.2025

Spendenrekord bei der Domkrippe

Seit vielen Jahren betreut die Krippenfamilie Eser die Domkrippe in der Advents- und Weihnachtszeit. Sie…